(teil-)legale Substanzen

Suchtberatungsstelle Knackpunkt

Wir beraten Jugendliche und Erwachsene, sind Ansprechpartner für Eltern, Angehörige und weitere Personen aus dem Umfeld eines Konsumenten. Wir beraten bei Gefährdung oder Abhängigkeit von (teil-)legalen Drogen (Alkohol, Nikotin, Cannabis, Medikamente) und bieten Unterstützung bei der Vermittlung in Entgiftung und Therapie.

Verfügbare Sprachen

Deutsch

So erreichen Sie uns

Weiterführende Informationen und Angebote

Wenn Sie Unterstützung bei Suchtproblemen benötigen, dann bietet unsere Einrichtung umfassende Suchtberatung für Jugendliche und Erwachsene sowie Beratung für Eltern und Angehörige an. Wir beraten bei Gefährdung oder Abhängigkeit von legalen und illegalen Substanzen sowie nichtstofflichen Süchten und unterstützen Sie bei der Vermittlung in Entgiftung und Therapie. Die Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht. Im Bereich der Suchtprävention gestalten wir Projekte zur Vorbeugung und unterstützen Schulen, Einrichtungen und Vereine mit Fortbildungen und Fachvorträgen. Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern im Landkreis St. Wendel zusammen.

Was Sie mitbringen müssen

Sie müssen keine Unterlagen mitbringen.

Gebühren

Die Beratung ist kostenlos.

Mehr Angebote dieser Beratungsstelle

Diese Beratungsstelle gehört zu Stiftung Hospital St. Wendel