Suchtberatung Die Tür
Suchtberatung Trier e.V. Die Tür
Wir beraten betroffene Personen und deren Angehörige bei Problemen mit:
- Alkohol, Medikamenten, Drogen
- Glücksspielsucht, pathologischem PC- und Internetgebrauch, Kaufsucht.
Bei Essstörungen informieren wir Sie gerne über passende Hilfeangebote.
Die Beratung richtet sich an Personen aller Altersgruppen, auch an Jugendliche und junge Erwachsene.
Wir sind konfessionell ungebunden und unterliegen der Schweigepflicht.
So erreichen Sie uns
- Mo09:00-17:00
- Di09:00-17:00
- Mi09:00-17:00
- Do09:00-17:00
- Fr09:00-17:00
Wir bieten Sprechstunden mit Termin jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr an.
Freitags haben wir eine offene Sprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung. Daher müssen Sie hier unter Umständen mit Wartezeit rechnen.
Jeweils am ersten Donnerstag im Monat können Sie nach vorheriger Anmeldung zwischen 9:00 und 13:00 Uhr zu uns kommen.
Für spezielle Beratungen, z.B. bei Glücksspielsucht, Kaufsucht, Schuldenproblematik, Familienberatung, schädlicher Mediennutzung vereinbaren Sie bitte in jedem Fall einen festen Termin.
Weiterführende Informationen und Angebote
Wir beraten betroffene Personen und deren Angehörige bei Problemen mit:
- Alkohol, Medikamenten, Drogen
- Glücksspielsucht, Kaufsucht und pathologischem PC- und Internetgebrauch.
Die Hilfe erfolgt durch vertrauliche Einzelgespräche und bei Bedarf durch Weitervermittlung in weitere ambulante oder stationäre Hilfen.
Siehe dazu auch die Homepage der Suchtberatung Trier e.V. Die Tür.
Mit Bus und Bahn
Die Beratungsstelle liegt zentral in der Innenstadt von Trier.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt mittels der Stadtbusse über den Hauptbahnhof Trier.
Mit dem Auto
Im Umfeld der Beratungsstelle gibt es mehrere Parkhäuser sowie eine öffentliche Parkfläche, die jedoch vormittags durch Schulbetrieb oft belegt ist.
Ansprechperson
Nächste Schritte
Vereinbaren Sie einen ersten persönlichen Termin in unserer Suchtberatungsstelle.
Telefon: 0651 170360
In diesem vertraulichen Gespräch erklären wir Ihnen unsere Unterstützungsangebote und den weiteren Prozess.
Was Sie mitbringen müssen
Sie müssen nichts mitbringen.
Wenn Sie Unterlagen haben, die wichtig sein könnten, bringen Sie diese gerne mit (Arztbericht, Krankenhausbericht, Gerichtsurteil oder Ähnliches).
Gebühren
Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg ist die Beratung kostenlos.
Diese Beratungsstelle gehört zu Die Tür Trier