Prävention
Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Polnisch, Französisch
So erreichen Sie uns
30175 Hannover, Berliner Allee 8
- Mo09:00-17:00
- Di09:00-17:00
- Mi09:00-17:00
- Do09:00-17:00
- Fr09:00-13:00
Weiterführende Informationen und Angebote
Bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und Medienkonsum bieten wir in den Fachstellen für Sucht und Suchtprävention in Hannover, Laatzen und Springe und in der Suchtberatung für Frauen qualifizierte fachliche Hilfe für Betroffene und Angehörige an. Detaillierte Informationen und spezifische Angebote der Fachstellen und der Suchtberatung für Frauen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich kostenfrei und auf Wunsch anonym beraten. Die Unterstützung ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit und wir unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Mit Bus und Bahn
Der Standort in der Berliner Allee in Hannover ist mit vielen Bahnen und Zügen des ÖPNV vom Hauptbahnhof aus in nur wenigen Gehminuten erreichbar.
In die Suchtberatung für Frauen kommen Sie vom Bahnhof zu Fuß innerhalb von knapp 15 Minuten oder mit der Straßenbahnlinie 10 zum "Goetheplatz". Von dort sind es nur 3 Minuten zu Fuß.
Die Fachstelle in Laatzen erreichen sie mit der Stadtbahnlinie 1 Richtung Laatzen/ Sarstedt. Von der Haltestelle Laatzen (GVH) sind es nur weniger Minuten zu Fuß.
Die Fachstelle in Springe erreichen Sie von Hannover aus mit der S-Bahnlinie 5 innerhalb von 30 Minuten zum Bahnhof Springe. Von dort laufen Sie ca. 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto
In Hannover können Sie Ihr Auto kostenpflichtig vor der Tür der Beratungsstellen abstellen. In Laatzen und Springe finden Sie jeweils kostenfreie Parkplätze vor der Fachstelle.
Ansprechperson
Mehr Angebote dieser Beratungsstelle
Diese Beratungsstelle gehört zu Ambulante Hilfe Beratungsstelle für wohnungslose Menschen