Herzlich willkommen auf der Beta-Version der Sozialplattform

Es gibt sehr viele Sozialleistungen und daher kann es schwierig sein, die richtigen Leistungen zu finden. Die Sozialplattform möchte Ihnen dabei helfen. Diese Seite gibt Ihnen Auskunft über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Sozialplattform. 

 

Die Sozialplattform befindet sich derzeit in der Beta-Version und enthält noch nicht alle Inhalte und Funktionen, die Sie hier in Zukunft finden sollen. 

Bereits jetzt können Sie aber schon viele Leistungen beantragen. Der Antrag wird von der Sozialplattform aus online an die zuständigen Stellen übermittelt und Sie erhalten nach der Bearbeitung einen offiziellen Bescheid. 

 

Für zahlreiche Leistungen bieten wir ein umfassendes Informationsangebot. Abhängig von der Zuständigkeit und Ihrem Wohnort finden Sie außerdem weiterführende Links zu Partnerportalen, auf denen Sie Anträge online stellen können. 

 

Alle Anforderungen zum Datenschutz und zur Sicherheit sind auf der Beta-Version bereits erfüllt. 

 

Die Sozialplattform wird nach und nach um weitere Leistungen und Funktionen ergänzt und an immer mehr Kommunen angeschlossen.

Die Idee hinter der Sozialplattform

In Deutschland gibt es viele soziale Leistungen und Hilfsangebote. Mit der Sozialplattform entsteht eine Website, die alle Informationen an einem Ort bündelt und für Orientierung sorgt. Egal, ob Sie Informationen oder Beratung suchen oder Anträge direkt online stellen möchten – die Sozialplattform passt zum modernen digitalen Leben und erleichtert es Ihnen, Hilfe zu erhalten.

 

Gesetzliche Grundlage

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger auch digital anzubieten. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt mit der Sozialplattform diese Aufgabe um. 

 

Die Plattform wird nach dem „Einer für Alle“-Prinzip (EfA) entwickelt. Das bedeutet, dass auch andere Bundesländer die Plattform nutzen können und somit Zeit und Geld für eigene digitale Entwicklungen sparen.

 

Die Sozialplattform bringt Sie mit Kommunen und Beratungsstellen zusammen – intuitiv und innovativ.

Pläne für die Zukunft

Die Sozialplattform ist ein junges Projekt. Sie wird stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Für immer mehr Sozialleistungen stehen Online-Anträge zur Verfügung. Diese werden Schritt für Schritt der Sozialplattform hinzugefügt. In der Zukunft wird die Sozialplattform die zentrale Online-Anlaufstelle sein, die Informationen und Anträge zu vielen Sozialleistungen bündelt.

 

Aktuell können Sie sich auf der Sozialplattform über eine Vielzahl von Sozialleistungen informieren und viele bereits bei einigen Kommunen online beantragen.

 

Für das Jahr 2023 sind folgende Erweiterungen geplant:

  • Informationen zu über 20 Sozialleistungen und deren Online-Beantragung
  • Einbindung weiterer Kommunen
  • Ausbau der Service- und Beratungsangebote

Praktische Funktionen

Information

Die Plattform bietet verständliche Informationen rund um ausgewählte Sozialleistungen.

 

Online-Anträge stellen

Sie können einige Leistungen online beantragen.

 

Beratungsstellenfinder

Sie können Beratungsangebote zu den Themen Sucht, Schulden und Wohnungslosigkeit in Ihrer Umgebung suchen. Die Suche lässt sich verfeinern, indem Sie Ihre Ortsangabe und ein Stichwort in die Suchmaske schreiben.

 

Sozialleistungsfinder

Hier können Sie Fragen zu Ihrer aktuellen Lebenssituation beantworten und bekommen Sozialleistungen angezeigt, auf die Sie Anspruch haben könnten.

 

Geplant sind zudem folgende Funktionen:

Terminvereinbarung

Sie können Ihren Beratungstermin für ausgewählte Sozialleistungen einfach online buchen oder stornieren, egal ob für ein Gespräch vor Ort oder eine Online-Beratung.

 

Chat- und Videoberatung

Sie können sich direkt und persönlich per Video zu sensiblen Sozialleistungen, wie der Schuldnerberatung, beraten lassen, oder anonym per Chat schreiben.

Aufbau und Möglichkeiten

In der Hauptnavigation der Website finden Sie die 4 Navigationspunkte Leistungsbereiche und Antrag stellen sowie Beratungsangebote und Hilfe & Support.

 

Mit dem Ausbau der Sozialplattform werden Ihnen Schritt für Schritt Informationen und Services zu weiteren Themen sowie Beratungsleistungen zur Verfügung gestellt.

 

Leistungsbereiche

Unter dem Navigationspunkt Leistungsbereiche können Sie sich informieren, welche Sozialleistungen für Ihre persönliche Lebenssituation die richtigen sein könnten. Dort können eine oder mehrere Sozialleistungen aufgelistet sein. Für jede dieser Leistungen gibt es eine Seite mit Informationen zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen. So erhalten Sie einen ersten Hinweis darauf, ob Sie Anspruch auf die jeweilige Leistung haben könnten. Außerdem finden Sie auf dieser Seite weitere wichtige Themen, die für Sie interessant sein könnten, da sie im Zusammenhang mit der beschriebenen Sozialleistung stehen.

 

Antrag stellen

Über den Navigationspunkt Antrag stellen gelangen Sie direkt zum Online-Antrag für die jeweilige Leistung. Dort erhalten Sie auch wichtige Informationen dazu, wie der Antrag abläuft.

 

Beratungsangebote 

In diesem Bereich finden Sie Sie Informationen zu den Themen Schuldnerberatung, Suchtberatung allgemein und zu spezifischen Süchten, Angehörigenberatung sowie die Wohnungsnotfallhilfe. Außerdem können Sie mit dem Beratungsstellenfinder eine Beratung zu Ihrem Anliegen vor Ort oder online finden.

 

Hilfe & Support

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Hilfe zu unserer Plattform sowie die Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Übersicht verfügbarer Informationen und Anträge